Fortbewegung

Fortbewegung
Bewegung

* * *

Fọrt|be|we|gung 〈f. 20; unz.〉 das Sichfortbewegen

* * *

Fọrt|be|we|gung, die:
a) das Fortbewegen; das Fortbewegtwerden;
b) das Sichfortbewegen.

* * *

Fortbewegung,
 
Lokomotion, mit Ortswechsel verbundene Bewegungsweise der Lebewesen, die neben der passiven Fortbewegung (die allein durch Außenkräfte, ohne Mitwirkung des Lebewesens geschieht) v. a. die aktive Fortbewegung ist. Aktiver Ortswechsel ist fast allen nicht festsitzenden tierischen Lebewesen eigen (auch einigen niederen Pflanzen sowie Keimzellen), wobei chemische Energie in mechanische umgesetzt wird. Formen der Fortbewegung ohne Gliedmaßen sind Schlängeln, Kriechen oder auch die perisaltischen Bewegungen des Regenwurms. Die Fortbewegung mit Gliedmaßen funktioniert nach dem Hebelprinzip. Die Gliedmaßen dienen zum Schwimmen, Gehen, Laufen, Springen, Klettern und zum Fliegen. Sie sind stets gelenkig mit dem Körper verbunden und zudem durch weitere Gelenke in gegeneinander bewegliche Teile aufgegliedert.

* * *

Fọrt|be|we|gung, die: a) das Fortbewegen; b) das Sichfortbewegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortbewegung — Fortbewegung, auch Lokomotion, bezeichnet ganz allgemein die aktive Bewegung biologischer Individuen (Lebewesen) als Ortsveränderung. Von der Lokomotion unterschieden wird sowohl die Motorik, die Bewegungsfähigkeit des Organismus in sich, (s. a.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortbewegung — Fortbewegung,die:⇨Bewegung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fortbewegung — Fọrt·be·we·gung die; nur Sg, geschr; der Vorgang, sich / jemanden / etwas von einem Ort zum anderen zu bewegen: Der Gelähmte benötigt zur Fortbewegung einen Rollstuhl; Die Flügel dienen dem Vogel zur Fortbewegung || K : Fortbewegungsmittel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fortbewegung — Fọrt|be|we|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laufen (Fortbewegung) — Bipedie (lat. bis „doppelt“, pes/pedis „Fuß“) ist die Fortbewegung, beispielsweise Gehen oder Hüpfen, auf zwei Beinen („Zweibeinigkeit“). Landwirbeltiere oder Maschinen, die sich gewöhnlich biped bewegen, werden als Bipede („Zweibeiner“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegen (Fortbewegung) — Fliegender Vogel Fliegen bedeutet gemeinhin die Fortbewegung eines Lebewesens oder eines Luftfahrzeugs durch die Luft. Flugbewegungen werden in der Physik mit den Gesetzen der Aerodynamik beschrieben. Umgangssprachlich wird auch das Schweben… …   Deutsch Wikipedia

  • Verb der Fortbewegung — Verben der Bewegung (auch Hausverben genannt) weisen in einigen Sprachen grammatische Besonderheiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Im Deutschen 2 Im Französischen 3 Im Englischen 4 Im Schwedischen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Verben der Fortbewegung — Verben der Bewegung (auch Hausverben genannt) weisen in einigen Sprachen grammatische Besonderheiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Im Deutschen 2 Im Französischen 3 Im Englischen 4 Im Schwedischen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • die Fortbewegung betreffend — lokomotorisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Lokomotion — Fortbewegung, auch Lokomotion bezeichnet allgemein aktive Bewegung biologischer Individuen (Lebewesen) als Ortsveränderung, in Unterscheidung zur Motorik, der Bewegungsfähigkeit des Organismus in sich, und der Taxis, der Bewegung gewisser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”